SpielFeld M2 auf dem Hoepfner-Areal

Inmitten des Hoepfner-Areals entsteht mittlerweile im fünften Projektjahr eine grüne Oase, ein Experimentierfeld, ein Statement gegen den Klimawandel: Ein Garten für selbst angebautes Gemüse, Hochbeete, Hopfenanbau und Hängematten; ein erfrischender Treffpunkt für kreativen Austausch und künstlerisches Handeln. Und das alles mitten in der Stadt und offen für alle!

Nach der Einweihung des neuen Banners am Mehrgenerationenhaus versammelten sich alle auf dem SpielFeld M2. Der Gemeinschaftsgarten ist zurzeit wegen der naheliegenden Baustellen etwas versteckt, aber nichts desto trotz am aufblühen.

Zwei Frauen zeigen der Gruppe den Baumschnitt.
Ein nach innen wachsender Ast wird abgeschnitten.
Zwei Frauen zeigen der Gruppe das Binden von Ästen.
Durch das runterbinden wird ein Ast "beruhigt" und trägt so mehr Früchte.

Die vordersten beiden Buschbäume — ein Apfel und eine Birne — sind beim Baumschnittkurs die Hauptakteure.

Ein Junge schneidet einen Ast ab, während seine Familie gespannt und freudig zuschaut.

Das neue Gartenjahr beginnt!

Freue dich auf diese besonderen Feierabende, an denen du an der frischen Luft entspannt tätig sein kannst:

Der Flyer mit allen Terminen und Beschreibungen der Aktionen zum After-Work-Gardening 2025 auf dem Hoepfner-Areal.
Auf dem Cover des Flyer zum After-Work-Gardening 2025 sieht man Hände von jungen und älteren Menschen, die verschiedene Gegenstände mit Gartenbezug halten, z.B. einen Spaten, ein Ahornblatt oder Kürbissamen.

Weitere Einblicke gibt es in der Bildergalerie zum Projekt:
hoepfner-stiftung.org/bildergalerie-spielfeldm2

Projekt im Auftrag der Hoepfner Stiftung mit freundlicher Unterstützung von Hoepfner Bräu.