Gemeinschaftsgärtnern im Dorschberg Zentrum (in Wörth)
Mit dem neuen Urban Gardening-Projekt wird die Grünfläche an der Stadtbücherei im Dorschberg Zentrum zum Treffpunkt für alle, die Lust haben, mitzugestalten, zu pflanzen und gemeinsam einen lebendigen Ort zu schaffen. Das Projekt ist offen für alle – mach' mit! Neben Naschgarten und Gemüse- und Kräuteranbau geht es auch darum, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam etwas zu schaffen.

Alle aktuellen Termine findest du auch unter Mitmachen. Zum Mitmachen kannst du einfach vorbeikommen: Der Garten entsteht an der Stadtbücherei, Am Rathausplatz 1-5, 76744 Wörth am Rhein. Wir freuen uns aber auch über deine kurze Mail an info@urbanegarten.org als Anmeldung, damit wir besser planen können. Kinder sind in Begleitung ihrer Eltern bei allen Aktionen herzlich willkommen.


Kommende Aktionen:
Hoch die Beete! Acht Ecken für frisches Gemüse
12. April 2025, 14—17 Uhr
Wir stellen das Gartenprojekt vor und den Gartenplan. Wir starten mit dem Bau von achteckigen Hochbeeten. Dank einfacher, vorbereiteter Bauanleitungen entstehen attraktive Beete aus Holz. Alle Materialien und Werkzeuge bringen wir mit. Extras für Sitzflächen, Rankgerüste aus Weidenruten oder Haselstangen und ähnliche Elemente machen die Module schön individuell.

Naschgarten — I love you berry much
3. Mai 2025, 14—17 Uhr
Wir pflanzen Beerensträucher und niedrig wachsendes Wildobst in den Garten. Sie bereichern das ganze Jahr über das Naschangebot für Menschen und Tiere und tragen schon im selben Jahr erste Früchte. Auch optisch sind sie eine Bereicherung für den Garten, denn sie bringen wunderschöne Blätter und Früchte auf Augenhöhe und vertiefen den Blick in Weiten und Nischen des Gartens. Zusätzlich kann Blüh-Saatgut ausgesät werden, sobald die Weidenumrandungen gesetzt sind und freie Erdflächen vorhanden sind.

Vertikales Gärtnern — Ernte auf kleinem Raum
17. Mai 2025, 14—17 Uhr
Entdecke, wie du deinen Balkon optimal nutzt! In diesem Workshop lernst du platzsparende Pflanztechniken wie Hängegärten, Hochbeete und mobile Pflanzgefäße kennen. Wir kombinieren ertragreiche Gemüse- und Kräutersorten mit guten Pflanz-Nachbarn, um Wachstum und Ernte zu fördern. Tipps zu Wasser-, Windschutz und natürlicher Düngung sorgen für gesunde Pflanzen. Perfekt für Selbstversorger mit wenig Platz!

Seed dating — richtig säen & Gemüsegemeinschaften pflanzen
30. Mai 2025, 16—19 Uhr
Wir säen Gemüse aus – dabei berücksichtigen wir die Bedürfnisse von Licht- und Dunkelkeimern, die optimalen Abstände und all die kleinen Details, die es zu beachten gilt. Gleichzeitig setzen wir Jungpflanzen, um die Erntezeit geschickt zu staffeln. Besonders spannend und wichtig: harmonische Pflanzengemeinschaften und gute Nachbarn, die ein gesundes Wachstum fördern und zu einer besonders schmackhaften Ernte beitragen. Anschließend beschriften wir die Beete mit Schildern – zur Information für Besucher und als praktische Orientierungshilfe für unsere Gärtner.

Klimafester Garten
4. Juli 2025, 16—19 Uhr
Im Sommer rücken oft dringende Fragen in den Fokus: Es ist Urlaubszeit, die Temperaturen steigen, und im Garten gibt es viel zu pflegen – aber auch reichlich zu ernten. Damit der Sommer entspannt bleibt, tauschen wir uns praktisch zu den Themen aus, die sicher aufkommen werden wie z.B. Bewässerung, Mulchen und der Bau von Ollas (eine Bewässerungstechnik mit Tonkrügen), richtiges Ernten und Düngen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Zwischenstand und besprechen weitere Vorhaben.

Draußen-Atelier
29. August 2025, 16—19 Uhr
In diesem Workshop nutzen wir den Garten als Inspiration für kreatives Schreiben. Ausgestattet mit Stift und Papier halten wir Eindrücke und Beobachtungen fest – in Form von Zeichnungen, Gedichten, kurzen Erzählungen oder freien Texten. Wir lassen uns von der Umgebung und ihren Veränderungen leiten und setzen unseren kreativen Ausdruck in Worte um. Die entstandenen Texte werden in den Räumen der Stadt Wörth und möglicherweise an weiteren Orten in einer Wanderausstellung präsentiert. Eine Gelegenheit, das Geschaffene zu würdigen und andere zu inspirieren, den Garten auf eine neue Weise wahrzunehmen.

Frühstart ins Frühjahr: Jetzt den Garten vorausdenken!
11. Oktober 2025, 14—17 Uhr
Ausblick auf die neue Saison: Im Herbst ist die ideale Zeit für Rückschnitte, Mulchschichten oder Gründüngung, um die Beete auf das Frühjahr vorzubereiten. Beetränder lassen sich perfekt mit Zwiebeln und Knoblauch bepflanzen. Auch das Setzen weiterer Stauden und Sträucher schafft beste Voraussetzungen für einen lebendigen Start ins neue Gartenjahr.
