Am Samstag, den 24.09.22 von 10 Uhr bis 18 Uhr findet das erste Energie- und Klimafestival in Karlsruhe auf dem Festplatz statt.
Wir sind dabei!
Wir stellen das Kompost-Bike vor, geben praktische Tipps zum Kompostieren in der Stadt und bringen eine leckere Überraschung mit. Kommt auch!
Pflanzaktion und Fachsimpelei im Juwelengarten auf dem Kronenplatz
27.04.2022, 16 Uhr bis 18 Uhr
Liebe Staudierende,
habt ihr genug von Kopfzerbrechen und Textwüsten? Dann geht zur Abwechslung staudieren! Die erste und beste Gelegenheit dazu ist am Mittwoch, den 27. April um 16 Uhr im Juwelengarten auf dem nördlichen Kronenplatz. Hier starten wir das „Staudium Generale“ für alle Interessierten mit einer Pflanzaktion von Sonnenhut, Fettblatt, Kissen-Aster und Edel-Gamander.
Zeigt Präsenz!
31.03.2022, 14 Uhr bis 17 Uhr
Vom Juwelengarten am nördlichen Kronenplatz aus folgen wir unserer Kompost-Bike-Route und sammeln organische Abfälle ein. Damit legen wir inmitten der Innenstadt Ost einen Komposthaufen an. Gedanklich und im Austausch führt uns unsere Exkursion zu den verschiedensten Kompostier-Methoden.
Unsere Exkursion findet im Rahmen der Frühlingstage für Nachhaltigkeit des Zentrums für angewandte Kulturwissenschaften (ZAK) statt.
09.03.2022, 19 Uhr
Lutherkirche, Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe-Oststadt
Wie können wir dazu motivieren, in einem so dicht bebauten Viertel wie der Karlsruher Oststadt, mehr Natur zuzulassen und zu fördern? Städtisches Gärtnern macht das ganz konkret und freudvoll. Das präsentieren wir in unserem Vortrag in der Lutherkirche. Der Vortragsabend beginnt um 19 Uhr und hält weitere spannende Einblicke zum Thema Gärtnern und Klimaverbesserung bereit.
Mehr Infos und Anmeldung auf der Website der Luthergemeinde.
Im Video hört ihr einen Sound-Ausschnitt zu unserem Vortrag. Er stellt einen Tag in der Karlsruher Oststadt im Jahre 2030 dar, nämlich wenn wir es geschafft haben mehr Natur ins Viertel zu bringen. Am Anfang starten wir in einer lärmenden Stadt, in der immer mehr die Natur überhand nimmt.
Die Garten-Starter-AG der Gartenschule Karlsruhe präsentiert der Schulgemeinschaft ihre Arbeit aus dem ersten Halbjahr: Gartenplan, Bodenproben, Wintervogel-Zählung, Fledermauskästen, Wiesenschnake und den Ausblick ins Frühjahr.