Die Werkstatt für alles Mögliche trifft sich wieder am 30. März 2023 um 17 Uhr im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 und du bist herzlich dazu eingeladen! Wir gestalten die WAM-Ausstellung im ASF und den Übergang ins Freie :)
Das SpielFeld M2, der Gemeinschaftsgarten auf dem Hoepfner-Areal, wird im dritten Jahr höher wachsen. In Workshops pflanzen wir Obstbäume bauen ein Weiden-Tipi, erweitern unser Kräuterwissen, designen und bauen Stühle, ... Wer in der Nähe lebt oder arbeitet kann sich unter stiftung@hoepfner-braeu.de zum Mitgärtnern anmelden.
Beim Symposium "The Future of Gestaltung" haben wir an der HfG Karlsruhe in einer "Exploration Map“ — auf Deutsch „Erkundungskarte" — die Werkstatt für alles Mögliche und unsere Arbeitsweise präsentiert. Mit dieser Karte und unseren Prototypen bauen wir diese Woche weiter Barrieren ab und Verbindungen auf: Am Freitag, den 17. Februar 2023 treffen wir uns um 17 Uhr im Architekturschaufenster. Mach mit!
Eine super Gelegenheit die Werkstatt für alles Mögliche mitzugestalten:
Spaziergang am Samstag, den 21. Januar 2023 | Treffpunkt um 11 Uhr vor dem Architekturschaufenster, Waldstraße 8 | Dauer ca. 2 h | Einfach da sein — keine Anmeldung nötig!
Am Donnerstag, den 10. November 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr treffen wir uns im Architekturschaufenster (Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe) zum Kick-Off der Werkstatt für alles Mögliche. Wir lernen uns kennen, imaginieren die Werkstatt für alles Mögliche und setzen gemeinsam Themenschwerpunkte, mit denen wir uns im weiteren Verlauf prototypisch befassen.
Anmeldung bis spätestens 9. November an info@architekturschaufenster.de
Heute am 1. Oktober startet unser Kooperationsprojekt mit dem Architekturschaufenster Karlsruhe und bunch gefördert im Programmm "Weiterkommen" vom Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg. Wir entwickeln zusammen die Werkstatt für alles Mögliche weiter.