Georg Patzer von den Badischen Neuesten Nachrichten war am Donnerstag bei der Vernissage von „stitches‘n‘stories & Als die Spinne…“ vor Ort und hat einen tollen Artikel dazu veröffentlicht. Unbedingt lesen!
Das Gartenbauamt Karlsruhe lädt am Freitag, den 11. November 2022 zum Neustart eines Gemeinschaftsgartens nach Rintheim ein. Am Ostring findet um 16 Uhr zuerst eine Geländebegehung statt. Von 17 bis 19 Uhr trifft man sich im Kinder- und Jugendhaus Oststadt zu einer Ideenwerkstatt. Sei dabei und gestalte den Garten mit!
Heute am 1. Oktober startet unser Kooperationsprojekt mit dem Architekturschaufenster Karlsruhe und bunch gefördert im Programmm "Weiterkommen" vom Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg. Wir entwickeln zusammen die Werkstatt für alles Mögliche weiter.
Heute startet das Voting auf aidFive und wir zählen auf deine Stimme für unser Projekt „Kleine Dosis, große Wirkung!“ zusammen mit dem jubez Karlsruhe.
Mit einem Einsatz von 5 € spielst du um einen Rechnungsbetrag deiner Wahl und gewinnst ihn mit etwas Glück zurück. Dein Einsatz unterstützt anteilig gemeinnützige Projekte.
Wir sind mit dem wunderbaren Kompost-Bike bei der Sommeraktion dabei! Auf der Cro wdfunding-Plattform der Sparkasse Karlsruhe sammeln wir Spenden für den E-Antrieb zum emissionsfreien Kompostieren in der Stadt und neue urbane Gärten.
Es ist ganz einfach: Macht ein Selfie an bis zu drei der schönen Orte in und um Karlsruhe, schickt es an wirwunder@spk-ka.de und sahnt einen 10 €-Gutschein ab. Ihr könnt den Gutschein auf der Crowdfunding-Plattform bei einem Projekt einlösen. wir freuen uns natürlich, wenn das unser Kompost-Bike ist :)!
Beim Stifterfest der Hoepfner-Stiftung am 14. Juli haben wir unsere Arbeit auf dem SpielFeldM2 vorgestellt und BadenTV hat mitgefilmt: Ab Minute 4:02 seht ihr übrigens die Treber-Skulpturen die wir beim letzten Workshop zusammen mit dem BioDesignLab der HfG Karlsruhe gemacht haben. Treber ist der Reststoff aus Getreidespelzen, der beim Bierbrauen übrig bleibt. Wir haben mit ihm als Grundlage für Bioplastik experimentiert und die kompostierbaren Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung präsentiert.