Unsere Partnerinnen und wir sind startklar: Wir möchten mehr Kompost-Bike-Routen durch die Stadt fahren, auf denen wir emissionsfrei organische Abfälle einsammeln und direkt in städtischen Gärten in fruchtbaren Kompost verwandeln. Unterstützt das Vorhaben auf Betterplace! Mit unserer Crowdfunding-Kampagne finanzieren wir einen Anhänger mit E-Antrieb, ein passendes Fahrrad, genormte Sammelbehälter und Sicherheitskleidung für die zukünftigen Kompost-Biker*innen.
Mit unserem Mobil machen wir uns auf Anfang Juli auf den Weg durch die Kaiserstraße. Heute haben wir mit dessen Bau begonnen und freuen uns, bald einiges ins Rollen zu bringen.
Das Reallabor Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt (ÖRMI) ist am 23. Mai im Passagehof gestartet. Wir sind mit dem Kompost-Bike dabei!
Unser Team der Karlshochschule International University plant vor Ort eine neue Kompost-Bike-Route durch die Karlstraße.
Folge @urbanegaertenka auf Instagram! Da posten wir Aktuelles zu unseren Aktionen und Projekten und vernetzen uns mit allen, die Karlsruhe zu einer essbaren Stadt machen möchten.
Donnerstag, den 10. Februar um 18 Uhr
im Mehrzwecksaal des Bürgerzentrums Mühlburg in der Weinbrennerstr. 79a
Bei unserem Auftakt werden wir gemeinsam erste Ideen zum Gartenpaten-Netzwerk verknüpfen. Wir starten mit einer Vorstellungsrunde und klären gemeinsame Ziele. Ganz konkret geht es dann um Bedarfe, zeitliche und räumliche Kapazitäten, Kommunikationsmöglichkeiten, … Diese ersten Schritte gestalten wir gemeinsam.
Bei unserer Recherche zu Bioabfall, Kompostieranlagen und Kompost sind wir u.a. der Frage nach dem Wert von Biomüll und Kompost nachgegangen. Dabei sind wir auf das Biomassezentrum im Neckar-Odenwald-Kreis gestoßen und konnten den Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN), Dr. Mathias Ginter, für ein kurzes Interview begeistern. In diesem 20-minütigen digitalen Gespräch haben wir uns über das Biomassezentrum, die Veredelung von Grünabfällen, das Müllproblem, regionale Kreislaufwirtschaft und den Mehrwert unseres Kompost-Bike Projekts unterhalten.