Folge @urbanegaertenka auf Instagram! Da posten wir Aktuelles zu unseren Aktionen und Projekten und vernetzen uns mit allen, die Karlsruhe zu einer essbaren Stadt machen möchten.
Donnerstag, den 10. Februar um 18 Uhr
im Mehrzwecksaal des Bürgerzentrums Mühlburg in der Weinbrennerstr. 79a
Bei unserem Auftakt werden wir gemeinsam erste Ideen zum Gartenpaten-Netzwerk verknüpfen. Wir starten mit einer Vorstellungsrunde und klären gemeinsame Ziele. Ganz konkret geht es dann um Bedarfe, zeitliche und räumliche Kapazitäten, Kommunikationsmöglichkeiten, … Diese ersten Schritte gestalten wir gemeinsam.
Bei unserer Recherche zu Bioabfall, Kompostieranlagen und Kompost sind wir u.a. der Frage nach dem Wert von Biomüll und Kompost nachgegangen. Dabei sind wir auf das Biomassezentrum im Neckar-Odenwald-Kreis gestoßen und konnten den Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN), Dr. Mathias Ginter, für ein kurzes Interview begeistern. In diesem 20-minütigen digitalen Gespräch haben wir uns über das Biomassezentrum, die Veredelung von Grünabfällen, das Müllproblem, regionale Kreislaufwirtschaft und den Mehrwert unseres Kompost-Bike Projekts unterhalten.
Am 2. Dezember 2020 haben Carmen, Juliane und Franka eine Führung von Michael Thom in der Kompostierungsanlage Knielingen bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle für seine Zeit und Mühe! Wir haben eine Menge interessante und hilfreiche Infos über die Verwertung der biologisch abbaubaren Abfälle in Karlsruhe erhalten. Die spannendsten Ergebnisse haben wir hier für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
Ein weiterer Blogpost aus dem Kompost-Bike-Team zu verschiedenen Kompostierprozessen.