Wir suchen eine*n Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Kommunikation & Marketing (3h/Woche) zur Unterstützung unseres Projekts Strg+Shift+Stadt in der Werkstatt für alles Mögliche.
Wir freuen uns riesig, verkünden zu dürfen: Unser Projekt "Strg + Shift + Stadt" wird von der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Programms "Klimaschutz selber machen" gefördert! Wir laden euch herzlich ein, das Projekt mitzugestalten und damit unsere Stadt essbar und klimafreundlich zu machen!
Die "Werkstatt der Mutigen" am 20. Februar in Karlsruhe bewies eindrucksvoll, dass lokale Ansätze und kreative Zusammenarbeit ein Schlüssel zur Bewältigung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen sind. Menschen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam lokale, konkrete, nachhaltige Lösungen zusammenzutragen und weiterzugeben.
Von 3. bis 5. April 2025 wird Heidelberg „the place to be“ für alle, die nachhaltige Städte mitgestalten wollen! Bei der Konferenz zum Projekt YOU transform cities! kommen Fachkräfte aus Jugendorganisationen, Jugendliche und Multiplikator*innen zusammen, um innovative Konzepte, erprobte Methoden und inspirierende Praxisbeispiele aus der nachhaltigen Jugendarbeit kennenzulernen – und vor allem, um gemeinsam aktiv zu werden.
Wir laden euch Engagierte — Fachkräfte, Jugendliche, junge Erwachsene und Organisationen — dazu ein, unsere Abschluss-Konferenz im Projekt YOU Transform Cities mitzugestalten. Das Projekt hat zum Ziel, überregionale Partnerschaften und Wissensnetzwerke zu schaffen, um Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Städte in nachhaltige und biodiverse Orte zu verwandeln. Wir wissen, dass ihr bereits vielfältige Lösungen der nachhaltigen Stadtentwicklung erarbeitet und umsetzt. Meldet euch bei Interesse an der Mitgestaltung bis Ende Januar 2025.
Die Stadtbienen Berlin waren zuletzt Gastgeber eines weiteren inspirierenden Netzwerktreffens im Projekt YOU transform Cities. Unter dem Motto "Gemeinsam Biodiversität fördern und urbane Räume nachhaltig gestalten" erlebten wir drei Tage voller Austausch und spannender Impulse. Hier geben wir einen Einblick in unsere Highlights und Erkenntnisse.