Heute haben wir mit einer neuen Gruppe losgelegt und bei einem Rundgang unsere ganz persönlichen Lieblingsflecken im Garten eingerahmt. Wie schön alle sind!
Die kommenden Aktionen könnt ihr demnächst wieder auf unserer Projektseite mitverfolgen. Und deren Ergebnisse natürlich beim Vorübergehen in der Gartenstraße sehen.
Am Donnerstag, den 10. November 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr treffen wir uns im Architekturschaufenster (Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe) zum Kick-Off der Werkstatt für alles Mögliche. Wir lernen uns kennen, imaginieren die Werkstatt für alles Mögliche und setzen gemeinsam Themenschwerpunkte, mit denen wir uns im weiteren Verlauf prototypisch befassen.
Anmeldung bis spätestens 9. November an info@architekturschaufenster.de
Das Gartenbauamt Karlsruhe lädt am Freitag, den 11. November 2022 zum Neustart eines Gemeinschaftsgartens nach Rintheim ein. Am Ostring findet um 16 Uhr zuerst eine Geländebegehung statt. Von 17 bis 19 Uhr trifft man sich im Kinder- und Jugendhaus Oststadt zu einer Ideenwerkstatt. Sei dabei und gestalte den Garten mit!
Wir hatten heute ein interessantes Austauschtreffen mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Baden-Pfalz. Im jubez Café haben wir unsere Arbeit in Karlsruhe vorgestellt und gemeinsam diskutiert, wie Urban Gardening und Teilhabe junger Erwachsener an gesellschaftlichen Transformationen zusammenspielen können. Bei einem Spaziergang aufs SpielFeld M2 haben wir den Austausch zum Gärtnern fortgeführt.
Heute am 1. Oktober startet unser Kooperationsprojekt mit dem Architekturschaufenster Karlsruhe und bunch gefördert im Programmm "Weiterkommen" vom Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg. Wir entwickeln zusammen die Werkstatt für alles Mögliche weiter.
Unsere Arbeit im Gartenpaten-Netzwerk Mühlburg wird um ein weiteres Jahr gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe, Sozial und Jugendbehörde mit „Nichtinvestiven Städtebaufördermitteln im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Mühlburg“. Was wir bisher alles gemacht haben seht ihr auf der Projektseite des Gartenpaten-Netzwerks. Schreib' uns, wenn du mit dabei sein willst.