Am 11. Mai um 18 Uhr ist das Stadtlabor des Historischen Museum Frankfurt am Main vertreten durch Katharina Böttger in der Werkstatt für alles Mögliche aktiv. Komm' dazu, teile dein Wissen, stell' deine Fragen und gestalte mit :) Wir treffen uns im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 in Karlsruhe.
Wir sind am Sa, 6.5. / von 13-15 Uhr auf dem Kompostplatz in Knielingen zu finden!
Dort erzählen wir euch im Rahmen der Team Sauberes Karlsruhe-Aktion „Lerne kompostieren!“, was es bei der Eigenkompostierung im Garten zu beachten gibt
In zwei Time-Slots 13 Uhr und 14 Uhr geben wir euch praktische Tipps und zeigen euch Hands-on wie ihr eine „Kompost-Lasagne“ für euren Garten schichtet.
Anmeldung ist nicht erforderlich!
Außerdem gibt es ein reichhaltiges Programm vor Ort durch das Team Sauberes Karlsruhe u.a. Führungen durch die Kompostanlage, sowie eine Pflanzaktion. Schaut also vorbei!
Am 9. Mai um 19 Uhr eröffnen wir im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 die Ausstellung zur Werkstatt für alles Mögliche für eine essbare Stadt. Sie markiert über zwei Monate hinweg den Übergang von der Konzeption in die Praxis – vom Innenraum in den Stadtraum. Sei auch dabei und gestalte an und in der Werkstatt für alles Mögliche mit!
Am Donnerstag, den 27. April gestalten und planen wir weiter in der Werkstatt für alles Mögliche. Ab 16:30 Uhr treffen wir uns im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 und füllen den Ausstellungszeitraum mit euren Aktionen an allen möglichen Orten in der Stadt! Wir machen Nägel mit Köpfen und einladende Flugblätter.
Die nächste Planungswerksatt ist am Montag, den 24. April von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Zukunftsraum in der Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe.
Um 17:30 Uhr desselben Tages kann das Areal zusammen mit Susanne Frisch angeschaut werden. Treffpunkt ist der Eingang am Pfarrer-Junker-Weg, der zu Fuß und per Fahrrad direkt zu erreichen ist.
Die Werkstatt für alles Mögliche trifft sich am 20. April ab 16.30 Uhr im Architekturschaufenster in der Waldstr. 8 in Karlsruhe, um aus stapelweisen Ideen der Konzeptionsphase einen konkreten Aktionsplan mit Einladungen zu gestalten. Du bist herzlich eingeladen mitzumachen!