Am 9. Mai um 19 Uhr eröffnen wir im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 die Ausstellung zur Werkstatt für alles Mögliche für eine essbare Stadt. Sie markiert über zwei Monate hinweg den Übergang von der Konzeption in die Praxis – vom Innenraum in den Stadtraum. Sei auch dabei und gestalte an und in der Werkstatt für alles Mögliche mit!
Am Donnerstag, den 27. April gestalten und planen wir weiter in der Werkstatt für alles Mögliche. Ab 16:30 Uhr treffen wir uns im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 und füllen den Ausstellungszeitraum mit euren Aktionen an allen möglichen Orten in der Stadt! Wir machen Nägel mit Köpfen und einladende Flugblätter.
Die nächste Planungswerksatt ist am Montag, den 24. April von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Zukunftsraum in der Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe.
Um 17:30 Uhr desselben Tages kann das Areal zusammen mit Susanne Frisch angeschaut werden. Treffpunkt ist der Eingang am Pfarrer-Junker-Weg, der zu Fuß und per Fahrrad direkt zu erreichen ist.
Die Werkstatt für alles Mögliche trifft sich am 20. April ab 16.30 Uhr im Architekturschaufenster in der Waldstr. 8 in Karlsruhe, um aus stapelweisen Ideen der Konzeptionsphase einen konkreten Aktionsplan mit Einladungen zu gestalten. Du bist herzlich eingeladen mitzumachen!
Am 1. April um 14 Uhr starten wir unsere große Waldgarten-Pflanzaktion auf dem SpielFeld M2. Wir bitten um Anmeldung an management@hoepfner-stiftung.org oder telefonisch unter 0721 480 886 66.
Eure Unterstützung können wir gebrauchen, denn wir pflanzen 10 Obstbäume und ein Weiden-Tipi. Da freut uns besonders, wenn auch Kinder kommen!
Die Werkstatt für alles Mögliche trifft sich wieder am 30. März 2023 um 17 Uhr im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 und du bist herzlich dazu eingeladen! Wir gestalten die WAM-Ausstellung im ASF und den Übergang ins Freie :)