Unsere Arbeit im Gartenpaten-Netzwerk Mühlburg wird um ein weiteres Jahr gefördert durch das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe, Sozial und Jugendbehörde mit „Nichtinvestiven Städtebaufördermitteln im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Mühlburg“. Was wir bisher alles gemacht haben seht ihr auf der Projektseite des Gartenpaten-Netzwerks. Schreib' uns, wenn du mit dabei sein willst.
Auf dem SpielFeld M2 schauen wir am 1. Oktober mit der Gartengemeinschaft aufs letzte Gartenjahr. 2021 betitelten wir nach dem regenreichen Sommer die Feedbackrunde mit "Butter bei die Fische". 2022 ist der Sommerregen fast völlig ausgeblieben und so wird es beim Rückblick vermutlich auch heiß hergehen. Wir verstärken jedenfalls unsere Maßnahmen den Gemeinschaftsgarten auf dem Hoepfner-Areal klimawandelfest zu machen.
Wer in der Umgebung wohnt oder arbeitet und auf dem SpielFeld M2 mitgärtnern möchte, meldet sich gerne bei der Hoepfner-Stiftung.
Am Samstag, den 24.09.22 von 10 Uhr bis 18 Uhr findet das erste Energie- und Klimafestival in Karlsruhe auf dem Festplatz statt.
Wir sind dabei!
Wir stellen das Kompost-Bike vor, geben praktische Tipps zum Kompostieren in der Stadt und bringen eine leckere Überraschung mit. Kommt auch!
Seit heute steht unser neu gebauter Kompost-Tumbler in der Karlstraße, Kreuzung Stephanienstraße. Die dreieckige Verkehrsinsel können wir mit dem Kompost-Bike bestens anfahren, um dort bei unseren Partnern gesammelte Bioabfälle in den Kompost-Tumbler zu füllen. Mit ein paar Umdrehungen sind sie kompostiert! Möglichkeiten zum Mitmachen veröffentlichen wir top-aktuell im Stadtkalender und auf Instagram @urbanegaertenka.
In allen Farben des Regenbogens strahlen die Malereien, Erzählungen und Tänze, die im Workshop "Ich bin lustig wie ein Baum und stark wie ein Brombeerbusch“ entstanden. Mehr davon gibt es auf unserer Projektseite.