Zur Vorbereitung auf unseren Workshop DIY/DIT STUHLBAU auf dem SpielFeld M2 bauen wir Prototypen und Bausätze aus Palettenholz. Alle, die mitbauen möchten sind herzlich in die Werkstatt für alles Mögliche eingeladen. Wir sind am Freitag, den 9. Juni von 9 Uhr bis 13 Uhr im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8. Bring' gerne eine Palette mit, wenn du eine hast :)
Am Verkehrsknotenpunkt am Karlstor starten wir ambitioniert eine Reihe an Aktionen der Werkstatt für alles Mögliche. Wir bringen den Untergrund nach oben, lernen was über Stickstoff in all seinen Verbindungen und dringen weiter ins Experimentierfeld Essbare Stadt vor.
"Verkehrte Welt 1" am Donnerstag, den 1. Juni von 17 Uhr bis 19 Uhr. Sei dabei!
Treffpunkt ist im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 in Karlsruhe.
Liebe Entdecker*innen,
Schuhe an, Rucksack gepackt und ab in den Wald! IM WALD… Baumstämme, Käfer, Sonnenflecken, Wurzeln, Spuren, Spechte, … Da gibt es so viel zu erkunden, dass wir die Naturmomente am liebsten festhalten und mitnehmen möchten. Halt mal kurz! In der kreativen Ferienwerkstatt mit der Künstlerin Flora Güldenpfennig und der Naturpädagogin Verena Becker ist das null Problem und obendrein nachhaltig. Die beiden zeigen euch sogar eine Foto-Technik aus Gemüse!
Bist du bereit für so viel Erstaunliches?
Im FÄCHER der Badischen Neuesten Nachrichten erschien am 13. Mai 2023 ein Artikel von Petra Hirschel zum Thema "Waldgarten". Um diese Art der Gartengestaltung bekannter zu machen, begleitete sie unsere Baumpflanz-Aktion auf dem SpielFeld M2 mitten in Karlsruhe und interviewte Familie Fröhlich, die in Bühl schon vor sieben Jahren einen Waldgarten am Weinberg anlegte. Finden wir toll!
"The doctor is in!" am 15. Mai von 16 Uhr bis 18 Uhr im GEDOK Kübstlerinnenforum ist eine Mitmachaktion für alle Altersgruppen.
Auch Gärtner*innen ist hin und wieder unwohl. Finde Trost und Rat bei den "Pflanzenpsychologinnen" und gestalte mit ihnen aufmunternde Banner. Die Aktion findet im Rahmen der "Kunstwochen für Klima und Umwelt" der GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe.
Am 11. Mai um 18 Uhr ist das Stadtlabor des Historischen Museum Frankfurt am Main vertreten durch Katharina Böttger in der Werkstatt für alles Mögliche aktiv. Komm' dazu, teile dein Wissen, stell' deine Fragen und gestalte mit :) Wir treffen uns im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 in Karlsruhe.