Am 8. Juli fand der erste Bauworkshop im neuen Feuerwehrgarten statt. Aus einem typischen städtischen Abfallprodukt — dem Lattenrost — haben wir Sitzgelegenheiten für den angenehmen Schattenplatz unter der dortigen Buche entworfen und mit der Gartengruppe gebaut. Schau’ gerne in die Dokumentation auf der Projektseite und kontaktiere uns bei Interesse an einer eigenen Team-Aktion.
Liebe Astronautinnen und Astronauten,
macht euch bereit für eine Reise durch den atemberaubenden Mikro-Kosmos. Praktischerweise müssen wir den Planeten Erde dafür nicht verlassen – es reicht also, wenn ihr eure Trinkflasche einpackt. ;)
In der Ferienwerkstatt Giganten graben wir uns mit Mikroskopen in die Tiefen des Erdbodens. Dort wimmelt es vor Leben. Dieses wollen wir unter die Lupe nehmen und unsere Eindrücke – zurück an der Erdoberfläche – in selbstgeformten Skulpturen festhalten. Das wird gigantisch gut – sei dabei! Anmeldung und Fragen bis 25.07.2023 unter: die-spinne@posteo.de
Die Werkstatt für alles Mögliche baut am Freitag, den 30.6.2023 ab 10 Uhr ihre Werkbank und das Schaufensterbeet ab und lädt euch herzlich ein, aus den Materialen im A SF gemeinsam Sitzgelegenheiten zu bauen. Ihr könnt den ganzen Tag dabei sein und nach Bauplan oder eigenem Entwurf mitbauen. Die fertigen Stühle und Bänke werden für eine weitere Aktion der Werkstatt im öffentlichen Raum am folgenden Samstag, den 1.7.2023 genutzt — voraussichtlich in Mühlburg. Über dieses und weitere Vorhaben der Werkstatt für alles Mögliche tauschen wir uns am 30.6.2023 ab 19 Uhr bei einem Apéro aus.
Im Auftrag der Karlsruher Fächer GmbH legen wir zusammen mit einer Gruppe von Anwohnenden den Feuerwehrgarten an. Das grüne Dazwischen bei der Alten Feuerwache verwandeln wir in gemeinsamen Workshops zu einem essbaren Entspannungsort für eine Vielzahl an Lebewesen. Die Fortschritte dokumentieren wir auf der neuen Projektseite — schau' rein!
Schaut doch mal wieder ins Projekt Als die Spinne den Faden verlor. In den Pfingstferien fand die super spannende Ferienwerkstatt "Halt mal kurz!" statt, angeleitet von der Naturpädagogin Verena Becker und der Künstlerin Flora Güldenpfennig. Es entstanden dicke Naturtagebücher, schicke Taschen und einzigartige Blaudrucke.
Am Dienstag, den 13.6. um 18 Uhr ist Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V. aus Hamburg mit dem Projekt PARKS in der Werkstatt für alles Mögliche zu Gast.
PARKS ist ein programmatischer Vorstoß in eine neue Richtung – eine gemeinsame Aushandlung von dem, was öffentlicher Raum sein kann, eine neue Möglichkeit öffentliche Grünräume zu denken, zu planen, zu gestalten, zu nutzen und somit neue Praktiken der gemeinschaftlichen Planung zu etablieren.