Das Reallabor Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt (ÖRMI) ist am 23. Mai im Passagehof gestartet. Wir sind mit dem Kompost-Bike dabei!
Unser Team der Karlshochschule International University plant vor Ort eine neue Kompost-Bike-Route durch die Karlstraße.
Jennifer Warzecha, Journalistin bei den Badischen Neuesten Nachrichten, hat uns vor Kurzem im Büro besucht und interviewt. Heute ist ihr Artikel erschienen: mit Einblicken in eine Auswahl unserer Projekte, ein paar Worten zu unserer Motivation und — wie immer — einer herzlichen Einladung zum Mitmachen.
Folge @urbanegaertenka auf Instagram! Da posten wir Aktuelles zu unseren Aktionen und Projekten und vernetzen uns mit allen, die Karlsruhe zu einer essbaren Stadt machen möchten.
Bis zum 6. Mai ist in der Kulturküche Karlsruhe die Ausstellung zu "Bilder machen Töne und Töne machen Bilder" zu sehen und zu hören.
Schaut gerne auch digital vorbei: Alle Werke sind auf unserer SoundCloud.
Pflanzaktion und Fachsimpelei im Juwelengarten auf dem Kronenplatz
27.04.2022, 16 Uhr bis 18 Uhr
Liebe Staudierende,
habt ihr genug von Kopfzerbrechen und Textwüsten? Dann geht zur Abwechslung staudieren! Die erste und beste Gelegenheit dazu ist am Mittwoch, den 27. April um 16 Uhr im Juwelengarten auf dem nördlichen Kronenplatz. Hier starten wir das „Staudium Generale“ für alle Interessierten mit einer Pflanzaktion von Sonnenhut, Fettblatt, Kissen-Aster und Edel-Gamander.
Zeigt Präsenz!
Kreative Ferienwerkstatt für 9- bis 11-Jährige
Liebe Naturdetektive und Spurensammler,
spitzt die Lauscher und schärft den Blick, denn in dieser Ferienwerkstatt geht es um Töne, die Bilder machen und Bilder, die Töne machen. Rätselhaft... Ihr macht Abdrücke und sammelt Ton-Aufnahmen in der Stadt. Gut kombiniert ergeben sie eine fantastische Geschichte, die uns den kleinen und großen Lebewesen in der Natur näher bringt. Wie nebenbei lernt ihr verschiedene Drucktechniken kennen und erfahrt wie ihr Sounds aufnehmen und zu einem Hörstück schneiden könnt.
Mach’ mit!
Anmeldung und Fragen unter: die-spinne@posteo.de