Konferenz-Programm steht — jetzt anmelden

Von 3. bis 5. April 2025 wird Heidelberg „the place to be“ für alle, die nachhaltige Städte mitgestalten wollen! Bei der Konferenz zum Projekt YOU transform cities! kommen Fachkräfte aus Jugendorganisationen, Jugendliche und Multiplikator*innen zusammen, um innovative Konzepte, erprobte Methoden und inspirierende Praxisbeispiele aus der nachhaltigen Jugendarbeit kennenzulernen – und vor allem, um gemeinsam aktiv zu werden.
Drei Tage Praxisaustausch, Impulse und Transformation
Ob in spannenden Workshops, praxisnahen Sessions oder im offenen Austausch – hier kannst du dich einbringen, neue Perspektiven gewinnen und gemeinsam mit anderen nachhaltige Veränderungsprozesse angehen.
Anmeldung zur Konferenz "YOU transform cities": https://probiene.de/you-transform-cities-konferenz-in-heidelberg/
Programm am Donnerstag, 03.04.2025
10:30 – 12:30 Uhr:
Exkursionen und Ankommen in Heidelberg
1. Option: jubez Karlsruhe & Urbane Gärten Karlsruhe: Vorstellung der Kronenplatz-Werkstatt (KROW) und Führung durchs jubez
2. Option: KlimaArena Sinsheim
14:00 – 15:30 Uhr:
Stadtführung in Heidelberg
Ankommen am Veranstaltungsort: Collegium Academicum Heidelberg, Mendelejewplatz 1, 69126 Heidelberg
16:00 Uhr:
Einlass und Kaffee
16:30 – 18:00 Uhr:
Eröffnung | Auftakt-Session: World Café mit Themensammlungen
- What the Fact! — Was beschäftigt dich?
- What's up? — Von Praxisbeispielen lernen.
- Tu Du's! - Mit neuen Methoden die We… -äh - Stadt verändern.
18:00 – 19:30 Uhr:
Abendessen
19:30 – 21:00 Uhr:
Fishbowl "Klima und Umwelt - Was uns bewegt und was wir verändern” mit Phio Pfennigs (Mitglied des youpaN), Cyclesense (Prio1-Preisträger), Mitglied des Collegium Academicum und dem Publikum.
Programm am Freitag, 04.04.2024
09:30 – 10:00 Uhr:
Tagesbeginn | Rückblick und Ausblick | Vorstellung der Session-Ergebnisse (Themensammlungen)
10:00 – 10:30 Uhr:
Kaffeepause und Networking
10:30 – 12:00 Uhr:
Parallele Sessions (1. Runde)
- What's up? (Gute) Praxisprojekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien und anderswo
- Tu Du's! „Szenisches Spiel“ mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Susanne Henneberger (werkraum Karlsruhe e.V., mit Club)
- What the Fact! Gemütlich und transformativ? Welche Räume braucht nachhaltiger Wandel? mit Tobias Klös (BNE-Zentrum der PH Heidelberg) und Dr. Susanne Gerstberger (Karlsruher Institut für Technologie)
12:00 – 13:30 Uhr:
Parallele Sessions (2. Runde)
- What's up? (Gute) Praxisprojekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien und anderswo
- Tu Du's! „Szenisches Spiel“ mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Susanne Henneberger (werkraum Karlsruhe e.V., mit Club)
- What the Fact! Pollinator Pathway – ein Weg für Bestäuber mit Dr. Kim Mortega, (Naturkundemuseum Berlin) und Urbane Gärten Karlsruhe
13:30 – 14:30 Uhr:
Mittagspause (optional: Führung im Collegium Academicum)
14:30 – 15:00 Uhr:
Wrap-Up aus den Sessions im Plenum
15:00 – 15:30 Uhr:
Fachgespräch?
15:30 – 17:30 Uhr:
PRÄSENTATION KOPFYBER – Arbeiten mit dem Toolkit
17:30 – 19:30 Uhr:
Gemeinsames Abendessen und informeller Austausch
19:30 Uhr:
Serien-Screening mit Nachgespräch
"Videos for Future" und Nachgespräch (Filmakan)
21:00 Uhr:
Open End
mit Electronic Live-Act YėY & DJs
Programm am Samstag, 05.04.2024
10:30 – 10:45 Uhr:
Gemeinsamer Einstieg
10:45 – 12:30 Uhr:
Parallele Sessions (3. Runde) „Ins Tun kommen“
- Projektwerkstatt mit Müzeyen Tasdelen (SEZ Mindchangers) und Svenja Krispien (Prio 1 – KlimaArena)
- Hands-On Werkstatt des Pollinator Pathway mit Urbane Gärten Karlsruhe, Dr. Kim Mortega und der Garten-AG des Collegium Academicum
12:30 – 13:00 Uhr:
Wrap-Up & Abschluss
13:00 Uhr:
Mittagessen und Abreise
Sei dabei und gestalte mit uns die nachhaltigen Städte der Zukunft!
Informationen zur Anmeldung, zu Kosten und Kostenerstattung, zu Unterkunftsmöglichkeiten und mehr: https://probiene.de/you-transform-cities-konferenz-in-heidelberg/